Pesenbachtal Naturschutzgebiet




- für Gruppen geeignet
Beschreibung:
Das Pesenbachtal ist ein wunderschöner Naturraum, hat alpinen Charakter (roter Punkt) und daher sind Trittsicherheit, gute Kondition und festes Schuhwerk Grundvoraussetzung. Eigenverantwortung wird großgeschrieben!
Nach starken Regenfällen, bei Schneedruck oder nach Hochwasser kann es sein, dass Teile des Wegs nicht oder erschwert begehbar sind.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort ob eine durchgängige Begehung möglich ist:
Gemeindeamt Feldkirchen an der Donau unter +43 7233 7255 oder
Tourismusverein Feldkirchen an der Donau unter +43 664 5109060.
Naturjuwel Pesenbachtal - der wildromantische Wanderklassiker
Das Pesenbachtal in Bad Mühllacken ist ein einzigartiger Naturraum mit einer langen heilkundigen Tradition. Unter dem Motto "Wege zur Heilung" lädt es seine Besucher als Donausteighighlight ein die Kneipp`sche Lehre für sich zu entdecken und Kraft-& Kultplätze aufzuspüren.ACHTUNG: Kein Winterdienst!
Das Pesenbachtal wurde 2019 Bundeslandsieger als schönster Platz in Oberösterreich! (9 Plätze - 9 Schätze)
Wichtiger Hinweis zur Begehung: Der Pesenbachtalwanderweg ist großteils mit rotem Punkt gekennzeichnet und hat alpinen Charakter. Das heißt: Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung!
Ein kostenfreier Parkplatz steht unseren Gästen beim Kreisverkehr vor der Ortseinfahrt zur Verfügung.
Schluchtenartige Wanderungen, starke Gefälle und zahlreiche Kraftplätze finden sich im Naturschutzgebiet Pesenbachtal.Als Teil des oberösterreichischen Leitwanderweges des Donausteigs gibt es großartige Naturphänomene wie die blaue Gasse, Quellen und Tümpel, zyklopische Felsformationen sowie das Wahrzeichen des Pesenbachtals, den "Kerzenstein" zu entdecken.
Die blaue Gasse ist eine etwa einen Meter breite Rinne mit auffälliger blauschwarzer Färbung, die durch einen Hornblende-Nadel-Porphyrit-Gang verursacht wird.
Das Wasser einer leicht radioaktiven Quelle, der Brunoquelle, die im Pesenbachtal liegt, wird im Curhaus Bad Mühllacken verwendet.
An den Südhängen fühlen sich trockenheitsliebende Bäume wie Hainbuche und Waldkiefer wohl.
Mit etwas Glück trifft man auf die Äskulapnatter oder die Smaragdeidechse, die man am Hochrand des steil eingeschnittenen Tales an felsigen Südhängen findet.
Anreise mit dem PKW:
Bitte ausschließlich vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken beim gekennzeichneten, kostenfreien Besucherparkplatz beim Kreisverkehr parken! Danke!
Beim Waldbad in Bad Mühllacken ist das PARKEN zw. 15.4. und 30.11. zwischen 10 und 18 Uhr KOSTENPFLICHTIG!
Unentgeltliche Nutzung täglich für 90 Minuten, dazu ist ein Gratisticket zu lösen.
Kontakt für Anfragen:
Fa. KDS: 050/40203354
Gemeinde Feldkirchen a.d.D.: +437233/7255
Öffentliche Anreise:
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling,
Bad Mühllacken: Mit dem Regionalbus bis zur Haltestelle „Bad Mühllacken Kurhaus“
Frei zugänglich!
Trittsicherheit, Kondition und rutschfestes Schuhwerk sind Voraussetzung (alpiner Charakter)!
Mit dem PKW:
Bitte ausschließlich vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken beim gekennzeichneten, kostenfreien Besucherparkplatz beim Kreisverkehr parken! Danke!
Beim Waldbad in Bad Mühllacken ist das PARKEN zw. 15.4. und 30.11. zwischen 10 und 18 Uhr KOSTENPFLICHTIG!
Unentgeltliche Nutzung – täglich für 90 Minuten, dazu ist ein Gratisticket zu lösen.
Kontakt für Anfragen:
Fa. KDS: 050/40203354
Gemeinde Feldkirchen a.d.D.: +437233/7255
Öffentliche Anreise:
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling
Bad Mühllacken: Mit dem ÖBB Bus Haltestelle Curhaus.
- immer geöffnet (24/7)
- frei zugänglich
Kein Winterdienst!
Mit dem Zug/Mühlkreisbahn: ÖBB Station Gerling
mit dem Bus:
ÖBB Station Bad Mühllacken/Curhaus
Mit dem PKW:
Bitte an den Wochenenden FR/SA/SO ausschließlich vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken im gekennzeichneten Besucherparkplatz parken! Danke!
- WC-Anlage
- Gastronomie vorhanden
PARKEN:
Bitte ausschließlich vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken beim gekennzeichneten, kostenfreien Besucherparkplatz beim Kreisverkehr parken! Danke!
Beim Waldbad in Bad Mühllacken ist das PARKEN zw. 15.4. und 30.11. zwischen 10 und 18 Uhr KOSTENPFLICHTIG!
Unentgeltliche Nutzung – täglich für 90 Minuten, dazu ist ein Gratisticket zu lösen.
Kontakt für Anfragen:
Fa. KDS: 050/40203354
Gemeinde Feldkirchen a.d.D.: +437233/7255
- Eintritt frei
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Kontakt & Service
4101 Feldkirchen an der Donau
Mobil +43 664 5109060
E-Mail info@feldkirchenanderdonau.at
Web www.donauregion.at/index.php?id=182…
Web www.donauregion.at/wandern-am-donau…
https://www.donauregion.at/wandern-am-donausteig.html
Ansprechperson
Tourismusverein Feldkirchen an der Donau
Hauptstraße 1
4101 Feldkirchen an der Donau
Mobil +43 664 5109060
E-Mail info@feldkirchenanderdonau.at
Web www.donauregion.at/index.php?id=18230
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.